Nach den Sommerferien geht’s weiter : Sodener Kunstwerkstatt bietet eine breite Palette an Kursen und Workshops für jede Altersstufe
Die Mischung macht’s – das gilt auch für das Programm der Sodener Kunstwerkstatt. Ob Malen, Zeichnen, Gestalten, Fotografieren oder auch Nähen : Wer Lust hat, kreativ zu werden, findet auf der Webseite www.sodener-kunstwerkstatt.dewww.sodener-kunstwerkstatt.de> garantiert das für sich passende Angebot. Neben den bewährten unterschiedlichen Mal- und Zeichenkursen sowie Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt es auch andere Möglichkeiten, sich kreativ auszuprobieren. „Wir möchten die Vielfalt der Kunst erlebbar machen“, sagt Vereinsvorsitzende Monica Bader-Deutschmann. „Manche trauen sich einen Mal- oder Zeichenkurs vielleicht nicht zu, würden aber zum Beispiel gerne keramisches Arbeiten ausprobieren. Deshalb haben wir unser Kursangebot in diesem Jahr kontinuierlich ausgebaut.“
Keramisches Arbeiten – Kombination aus Formen und Bemalen
Speziell für Kinder findet Ende August an zwei Nachmittagen ein Keramik-Kurs mit Barbara Zimmermann-Posamentier statt. Am ersten Tag können die Kinder ihre fantasievollen Objekte aus Ton formen, am zweiten Tag werden sie mit Engobe (farbige Schlemmermasse) farbig gestaltet. Nach dem Brennen und Trocknen können die Kunstwerke abgeholt werden. „Me-time Keramik“ heißen die Keramik-Kurse von Heike Keller für Jugendliche und Erwachsene, die sich an Anfänger und Fortgeschrittene wenden. Sie finden an verschiedenen Terminen im September statt. Im November setzen sie den Fokus auf Weihnachtskeramik.
Mode zeichnen und selbst machen
Neu im Programm sind die Kurse „Mode illustrieren“ für Jugendliche und Erwachsene von Diplom-Designerin und Illustratorin Rita Krampe-Balzer. Sie bieten eine grundlegende Einführung in das Modezeichnen. Die Teilnehmenden erlernen Figurinen zu entwickeln, Bekleidung zeichnerisch umzusetzen und Materialien mit Hilfe verschiedener Malmittel darzustellen. Modisches Interesse, Kreativität und Freude am Ausprobieren stehen im Mittelpunkt. Modisch geht es auch bei den Kursen von Evelyn Toomistu zu. Die Teilnehmenden können maßgeschneiderte Fellhandschuhe als besonderes Modeaccessoire herstellen.
Kreativ sein im Malatelier oder in der Natur – das vielfältige Kursangebot bietet beides
Wer direkt in der Natur malen und zeichnen möchte, kann sich im September unter der Anleitung von Andreas Hartmann intensiv mit den Motiven des Kurparks beschäftigen. Im November begleitet er Teilnehmende beim „Freien Malen mit Acrylfarben“ im Malatelier, ebenso wie Kursleiterin Romana Menze-Kuhn. In ihren fortlaufenden Kursen steht die „Experimentelle Malerei“ im Vordergrund. Im Workshop „Grundlagen der Spachteltechnik“ mit Marten Großefeld im November können die Teilnehmenden den Umgang mit Malmessern und Spachteln sowie den Einsatz verschiedener Struktur- und Spachtelmassen üben. Auch die beliebten Kurse „Portrait zeichnen“ mit Galina Meyer und der „Radierkurs“ mit Heinz Wallisch werden wieder angeboten.
Für alle Fotobegeisterte ist der Workshop „Besser fotografieren“ von Jo Wilhelm Arts Anfang Oktober interessant. Der Schwerpunkt dieses Kurses für Anfänger und Fortgeschrittene liegt in der kreativen Auseinandersetzung mit den grundsätzlichen Möglichkeiten der Fotografie. Insbesondere die Methoden einer zielgerichteten Bildgestaltung werden diskutiert und spielerisch geübt.
Einen besonderen Schwerpunkt bilden auch in der zweiten Jahreshälfte wieder die Angebote für Kinder : Die erfolgreichen Kurse „Let‘s create“ und „Art monkeys“ werden fortgesetzt. Der Workshop „Einfach malen“ mit Marten Großefeld in den Herbstferien soll Kindern von 6 bis 12 Jahren ermöglichen, spielerisch in die Welt der freien Malerei einzutauchen.
Gesendet von Outlook für Mac

