Künst­ler­bü­cher
Meine Künst­ler­bü­cher ent­ste­hen aus vor­han­de­nen Radie­run­gen, seri­el­len Drucken, Aqua­rel­le, Cya­no­ty­pien…, mit und ohne Text. Ich kom­bi­nie­re sie mit den unter­schied­lich­sten Misch­tech­ni­ken zu unkon­ven­tio­nel­len neuen Seiten, mit neuem Inhalt.

Ute Rei­necke

Jahr­gang 1956, gebo­ren in Dort­mund
Wohn­ort : Schwal­bach am Taunus
eMail : reinecke-ute@t‑online.de

Die Expe­ri­men­tier­freu­de, der seri­el­le Her­stel­lungs­pro­zess, der für mich mutige Mate­ri­al­mix und die unkon­ven­tio­nel­le Her­an­ge­hens­wei­se, geben mir Spiel­raum für Wie­der­ho­lun­gen und Varia­tio­nen in der Aus­ein­an­der­set­zung mit der Radierung/​Tief­druck­tech­nik, Künst­ler­bü­cher, Col­la­gen im Kunst­dia­log / Kollaboration.

Radie­rung / Tief­druck­tech­nik
Die Radie­rung ist für mich nicht nur eine Tech­nik, son­dern auch ein Hand­werk, dass mir wäh­rend der Arbeits­pro­zes­se viele expe­ri­men­tel­le Mög­lich­kei­ten bietet. Die Drucke ent­ste­hen im Eigen­druck auf meiner Druck­pres­se, in Kleinst­auf­la­gen, auf 300g Kupferdruckbüttenpapier.

Col­la­gen im Kunst­dia­log / Kol­la­bo­ra­ti­on
Dieser ana­lo­ge, ergeb­nis­of­fe­ne Aus­tausch, in Form von Col­la­gen, wird mit wert­schät­zen­der Aner­ken­nung krea­tiv und künst­le­risch gestal­tet. Jede legt ihren eige­nen Schwer­punkt, der inspi­rie­rend und respekt­voll ergänzt wird. Der Aus­tausch erfolgt auf dem Postweg.

x (x)
x (x)
x (x)
x (x)
x (x)
x (x)
x (x)
x (x)
x (x)
x (x)
x (x)
x (x)
x (x)
x (x)
x (x)
x (x)
x (x)

letzte Aktua­li­sie­rung : 02.03.2025

x (x)