“Kunst kommt von Können” meinen manche Leute. Aber : Ist ein Werkstück nach 08/15 von einem Meister angefertigt, tatsächlich Kunst ? Ich meine : Nein.
Für Kunst braucht es Kreativität. Ja, alle kreativen Tätigkeiten sind Kunst. Nicht zu Unrecht verstehen sich Architekten als Künstler ; ohne ihre Erlaubnis dürfen ihre Werke nicht verändert werden. Auch Ingenieure können kreativ sein und werden damit zu Künstlern. Manche Designer von Mikrochips signieren ihre Werke, wobei man ihre Signatur nur mit dem Mikroskop sehen kann. Auch ready mades sind Kunst : der kreative Prozess besteht darin, den Blickwinkel zu wechseln.
Kreativität besteht aus zwei Phasen : Zuerst wird aus Chaos per Zufall Etwas erdacht oder erzeugt, und dann wird es kritisch geprüft. Ist es gut und stellt den Schaffenden zufrieden, so ist es ein Kunstwerk. Ist es aber nicht funktionell oder unästhetisch, so wird es verworfen. Dieser Auswahlprozess entscheidet darüber, welche Kunstrichtung ein Mensch wählt.
Ich bin Wissenschaftler, promovierter Physiker und habilitierter Informatiker und war jahrelang an der Universität als Hochschullehrer tätig. Dabei habe ich mich aber immer auch als Künstler gesehen : etwas kreativ erzeugen, was auch funktioniert. Diese Seite soll einige Facetten davon zeigen.
Text : Was ist Gott ? Und wenn ja, wieviele ?
Hier ein philosphischer Text : Warum glauben Leute an einen Gott ? Oder an mehrere ? Oder glauben sie nicht, sondern folgen nur Traditionen ?
Neue Ideen, Konzepte und Algorithmen.
Dieses Buch versucht, den Weg zur künstlichen Intelligenz nachzuzeichnen. Es beginnt mit der Frage, was Intelligenz überhaupt ist, geht über die Anfänge der Hirnforschung zur Modellierung von Intelligenz mittels Neuronalen Netzen und endet mit Betrachtungen zu Kreativität und Ethik künstlicher Intelligenz.
Es ist noch nicht im Buchhandel und soll im nächsten Jahr erscheinen.
Fotografie
Beim Streifen durch die Natur und Städte erscheint nichts mehr selbstverständlich.
Jahrelange Fotografie schult den Blick : Überall gibt es Kunst.