





Einerseits „Informell“, andererseits „Reale Andeutungen“
Die Bilder werden zuerst im Din A3 in Acryl gemalt, fotografisch aufgenommen und am Computer in Filtertechnik bearbeitet. Zusammenfassend ein kreativer Prozess aus immer wieder anders inszenierten Wechselbeziehungen von Information und Bildlichkeit. Einige seiner Ausgangs-Motive sind aus seinem fotografischen Reisefundus entstanden. Die Werke werden über Datei bei einer namhaften Online-Druckerei als Mono-Druck hergestellt und auf Keilrahmen aufgezogen.
Studium auf der Gesamt-Hochschule Wuppertal, Bergische Universität in Kunst und Design, bei Prof. Werner Schriefers. In den 60er Jahren Beteiligung an Gruppenausstellungen im Karl-Ernst-Osthaus-Museum in Hagen i.W.; Mitglied im Hagenring und im Karl-Ernst-Osthausbund Hagen, Mitglied im Düsseldorfer Kunstverein. Freundschaft mit Prof. Norbert Kricke, damaliger Leiter der Kunstakademie Düsseldorf. Ab 1961 Gestalterische Tätigkeit für Agenturen, Entwerfer für Tapeten- und Textil-Design für die Industrie.
2007 Kunstpreis der Stadt Schwalbach a.Ts. für Grafik. Gründungs-Mitglied vom Kunstkreis Schwalbach a. Ts.; seit 2019 Mitglied der Sodener Kunstwerkstatt e.V.
Ausstellungen mit Helga Scholz : in Galerien, Industrie-Firmen, Agenturen, Rathäusern, in Düsseldorf, Hagen i.W., Mainz, Frankfurt a. M., Schwalbach a.Ts., Bad Soden Ts., Königstein Ts., Kronberg Ts., Eltville, Bingen im Rheingau, Stadtgalerie Bad Soden Ts., Waas.sche-Fabrik, Geisenheim im Rheingau.