Sie betrachten gerade Krea­ti­ve Viel­falt erleben

Krea­ti­ve Viel­falt erleben

Nach den Som­mer­fe­ri­en geht’s weiter : Sode­ner Kunst­werk­statt bietet eine breite Palet­te an Kursen und Work­shops für jede Altersstufe

Die Mischung macht’s – das gilt auch für das Pro­gramm der Sode­ner Kunst­werk­statt. Ob Malen, Zeich­nen, Gestal­ten, Foto­gra­fie­ren oder auch Nähen : Wer Lust hat, krea­tiv zu werden, findet auf der Web­sei­te www.sodener-kunstwerkstatt.dewww.sodener-kunstwerkstatt.de> garan­tiert das für sich pas­sen­de Ange­bot. Neben den bewähr­ten unter­schied­li­chen Mal- und Zei­chen­kur­sen sowie Work­shops für Kinder, Jugend­li­che und Erwach­se­ne gibt es auch andere Mög­lich­kei­ten, sich krea­tiv aus­zu­pro­bie­ren. „Wir möch­ten die Viel­falt der Kunst erleb­bar machen“, sagt Ver­eins­vor­sit­zen­de Monica Bader-Deutsch­mann. „Manche trauen sich einen Mal- oder Zei­chen­kurs viel­leicht nicht zu, würden aber zum Bei­spiel gerne kera­mi­sches Arbei­ten aus­pro­bie­ren. Des­halb haben wir unser Kurs­an­ge­bot in diesem Jahr kon­ti­nu­ier­lich ausgebaut.“

Kera­mi­sches Arbei­ten – Kom­bi­na­ti­on aus Formen und Bemalen

Spe­zi­ell für Kinder findet Ende August an zwei Nach­mit­ta­gen ein Kera­mik-Kurs mit Bar­ba­ra Zim­mer­mann-Posa­men­tier statt. Am ersten Tag können die Kinder ihre fan­ta­sie­vol­len Objek­te aus Ton formen, am zwei­ten Tag werden sie mit Engobe (far­bi­ge Schlem­mer­mas­se) farbig gestal­tet. Nach dem Bren­nen und Trock­nen können die Kunst­wer­ke abge­holt werden. „Me-time Kera­mik“ heißen die Kera­mik-Kurse von Heike Keller für Jugend­li­che und Erwach­se­ne, die sich an Anfän­ger und Fort­ge­schrit­te­ne wenden. Sie finden an ver­schie­de­nen Ter­mi­nen im Sep­tem­ber statt. Im Novem­ber setzen sie den Fokus auf Weihnachtskeramik.

Mode zeich­nen und selbst machen

Neu im Pro­gramm sind die Kurse „Mode illu­strie­ren“ für Jugend­li­che und Erwach­se­ne von Diplom-Desi­gne­rin und Illu­stra­to­rin Rita Krampe-Balzer. Sie bieten eine grund­le­gen­de Ein­füh­rung in das Mode­zeich­nen. Die Teil­neh­men­den erler­nen Figu­ri­nen zu ent­wickeln, Beklei­dung zeich­ne­risch umzu­set­zen und Mate­ria­li­en mit Hilfe ver­schie­de­ner Mal­mit­tel dar­zu­stel­len. Modi­sches Inter­es­se, Krea­ti­vi­tät und Freude am Aus­pro­bie­ren stehen im Mit­tel­punkt. Modisch geht es auch bei den Kursen von Evelyn Too­mi­stu zu. Die Teil­neh­men­den können maß­ge­schnei­der­te Fell­hand­schu­he als beson­de­res Mode­ac­ces­soire herstellen.

Krea­tiv sein im Mal­ate­lier oder in der Natur – das viel­fäl­ti­ge Kurs­an­ge­bot bietet beides

Wer direkt in der Natur malen und zeich­nen möchte, kann sich im Sep­tem­ber unter der Anlei­tung von Andre­as Hart­mann inten­siv mit den Moti­ven des Kur­parks beschäf­ti­gen. Im Novem­ber beglei­tet er Teil­neh­men­de beim „Freien Malen mit Acryl­far­ben“ im Mal­ate­lier, ebenso wie Kurs­lei­te­rin Romana Menze-Kuhn. In ihren fort­lau­fen­den Kursen steht die „Expe­ri­men­tel­le Male­rei“ im Vor­der­grund. Im Work­shop „Grund­la­gen der Spach­tel­tech­nik“ mit Marten Große­feld im Novem­ber können die Teil­neh­men­den den Umgang mit Mal­mes­sern und Spach­teln sowie den Ein­satz ver­schie­de­ner Struk­tur- und Spach­tel­mas­sen üben. Auch die belieb­ten Kurse „Por­trait zeich­nen“ mit Galina Meyer und der „Radier­kurs“ mit Heinz Wal­lisch werden wieder angeboten.

Für alle Foto­be­gei­ster­te ist der Work­shop „Besser foto­gra­fie­ren“ von Jo Wil­helm Arts Anfang Okto­ber inter­es­sant. Der Schwer­punkt dieses Kurses für Anfän­ger und Fort­ge­schrit­te­ne liegt in der krea­ti­ven Aus­ein­an­der­set­zung mit den grund­sätz­li­chen Mög­lich­kei­ten der Foto­gra­fie. Ins­be­son­de­re die Metho­den einer ziel­ge­rich­te­ten Bild­ge­stal­tung werden dis­ku­tiert und spie­le­risch geübt.
Einen beson­de­ren Schwer­punkt bilden auch in der zwei­ten Jah­res­hälf­te wieder die Ange­bo­te für Kinder : Die erfolg­rei­chen Kurse „Let‘s create“ und „Art mon­keys“ werden fort­ge­setzt. Der Work­shop „Ein­fach malen“ mit Marten Große­feld in den Herbst­fe­ri­en soll Kin­dern von 6 bis 12 Jahren ermög­li­chen, spie­le­risch in die Welt der freien Male­rei einzutauchen.

Gesen­det von Out­look für Mac