





Schöpferische Interpretation und sensibler Umgang mit dem Material führen sie zu harmonisch fließenden Formaussagen.
Ihre Skulpturen in Steatit gestaltet sie frei mit vereinfachten Ausdrucksformen. Motive sind Menschen und Tiere mit angedeuteter Figürlichkeit.
Ab 1965 Plastisches Gestalten in Ateliergemeinschaft mit Absolventen der Klasse Prof. Bruno Goller, Kunstakademie Düsseldorf.
1966 Buchdokumentation : „Bildende Künstler in Nordrhein-Westfalen“, mit der Wand-Skulptur in Ton „Säulendialog“.
Ab 1966 Mitglied im Düsseldorfer Kunstverein ; Begegnung und Kontakt mit Prof. Norbert Kricke, Leiter der Düsseldorfer Kunstakademie.
1995 Kunstförderpreis der Stadt Schwalbach a.Ts.
2012 Kunstpreis der Stadt Schwalbach a. Ts.
Seit 2019 Mitglied der Sodener Kunstwerkstatt e.V.
Einzel- und Gruppenausstellungen in Düsseldorf, Mainz, Frankfurt und Main-Taunus-Kreis, Rheingau. – u.a. Galerie von DOW Chemical, Deutschland / Samsung, Deutschland / Procter & Gamble / Deutschland / Villa Borgnis, Königstein / Ts. / Galerie Hellhof, Kronberg / Ts.
Ausstellungen mit Armin Scholz : Kurfürstliche Burg Eltville, Rheingau ; Hildegard Forum in Bingen, Rheingau ; Rathaus Königstein i.Ts.; Altkönigstift in Kronberg i.Ts.,; Friedenskirche Schwalbach a.Ts.; Stadtmuseum Bad Soden a.Ts.; Hotel Favorite Mainz ; Waassche-Fabrik, Geisenheim.